Der Kanton Freiburg präsentiert seine Planung der Ökologischen Infrastruktur
- Kanton
Der Kanton Freiburg hat seine Planung für die Ökologische Infrastruktur vorgestellt. Ziel ist es, wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen im ganzen Kanton gezielt zu schützen, zu verbessern und miteinander zu vernetzen. Der Bericht zeigt, wie die dafür nötigen Massnahmen koordiniert geplant, umgesetzt und überwacht werden können.
Der Kanton Freiburg treibt mit der Ökologischen Infrastruktur (ÖI) den gezielten Aufbau eines räumlich vernetzten Lebensraumnetzes voran, um die Biodiversität langfristig zu sichern und zu stärken. Im Zentrum steht ein räumlich abgestimmtes Netz von Lebensräumen, das über das gesamte Kantonsgebiet verteilt ist. Dieses soll schrittweise aufgebaut werden – durch den Erhalt wertvoller Flächen, die ökologische Aufwertung bestehender Gebiete und die gezielte Ergänzung dort, wo Lücken bestehen. Der vorgelegte Bericht, erarbeitet unter Einbezug relevanter Fachstellen und Akteure sowie gemäss den Vorgaben des Bundesamts für Umwelt (BAFU), bildet eine gesetzlich abgestützte Planungsgrundlage. Er benennt konkret geeignete Flächen für Massnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt und dient als Basis für die Integration der ÖI in den kantonalen Richtplan. Als strategisches Koordinierungsinstrument soll die ÖI künftig eine kohärente Umsetzung biodiversitätsrelevanter Ziele auf allen raumplanerischen Ebenen sicherstellen.