Stadt Freiburg: Gemeinderat will die Ökologische Infrastruktur erhalten, stärken und vervollständigen
- Stadt
Die Stadt Freiburg setzt sich für den Schutz und die Förderung der Biodiversität in ihrem Gebiet ein. Der Gemeinderat hat dazu vier strategische Ziele verabschiedet, aus denen rund zwanzig konkrete Massnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt abgeleitet wurden. Das erste Ziel umfasst den Erhalt, die Stärkung und den Ausbau der ökologischen Infrastruktur.
Laut einer zwischen 2021 und 2023 durchgeführten Studie befinden sich die meisten Lebensräume der Stadt Freiburg, die sich zur Förderung der Biodiversität eignen, auf der von der Saane und der Galtera gebildeten Achse. Ausserhalb dieser Achse verfügt die Stadt über ausreichend Lebensräume, die aber insgesamt wenig hochwertig und nur schlecht vernetzt sind.
Gestützt auf diese Bestandsaufnahme und die strategischen Empfehlungen der Studie hat der Gemeinderat vier Biodiversitätsziele definiert, um die Biodiversität im Gemeindegebiet zu schützen und zu fördern:
1. Erhalt, Stärkung und Vervollständigung der Ökologischen Infrastruktur
2. Integration der Biodiversitätsanliegen in alle Handlungsebenen der Stadt
3. Anregung zum und Sensibilisierung für den Erhalt der Biodiversität
4. Überwachung und Dokumentation der Entwicklung der Biodiversität im Gemeindegebiet