Glarus: Planung Ökologische Infrastruktur bildet Grundlage für die Biodiversitätsstrategie

Glarus: Planung Ökologische Infrastruktur bildet Grundlage für die Biodiversitätsstrategie

 | 
  • Kanton

Die Fachplanung Ökologische Infrastruktur des Kantons Glarus bildet die Grundlage für die kantonale Biodiversitätsstrategie. Der Regierungsrat hat die Fachplanung Ökologische Infrastruktur zur Kenntnis genommen und die Vernehmlassung zur Biodiversitätsstrategie eröffnet.

Ein Netz von ökologisch wertvollen Lebensräumen an Land und im Wasser - auch ökologische Infrastruktur genannt - bildet die räumliche Grundlage für eine vielfältige und anpassungsfähige Biodiversität. Die Ergebnisse der Fachplanung Ökologische Infrastruktur zeigen einerseits auf, in welchen Räumen im Kanton Glarus hohe Naturwerte vorhanden und zu berücksichtigen sind. Andererseits werden Defizite, Stossrichtungen und Schwerpunkträume definiert. Aufgrund der vorhandenen Werte und der Nähe zu anderen wichtigen Lebensräumen hat der Kanton mehrere Schwerpunkträume ausgewählt. In diesen Räumen werden die Mittel gezielt eingesetzt, um eine möglichst grosse Wirkung für den Naturschutz zu erzielen. Die Planung Ökologische Infrastruktur bildet die Grundlage für die Biodiversitätsstrategie, in der 41 konkrete Massnahmen aufgelistet sind.

Kanton Glarus: Vernehmlassung zur Biodiversitätsstrategie eröffnet

 

nach oben